Radiologie in Gießen
Privatpraxis für bildgebende Diagnostik
PD Dr. med. Peter Dankerl
Radiologische Diagnostik – Wohlfühlen inklusive
Offene MRT. Keine Platzangst.
Keine Massenabfertigung.
In unserer radiologischen Privatpraxis in Gießen verbinden wir moderne Bildgebung mit persönlicher Betreuung und einer Atmosphäre zum Wohlfühlen. Unsere besondere Stärke: Ein offener Hochfeld-MRT, der nicht nur eine erstklassige Diagnostik, sondern Ihnen auch maximalen Komfort bei der Untersuchung bietet. Ohne enge Röhre, ohne Platzangst.
Unser Angebot richtet sich an Privatpatienten, Selbstzahler und Unfallpatienten (BG). Sie profitieren von kurzen Wartezeiten, individueller Betreuung und einem klaren Ziel: eine präzise Diagnose ohne unnötigen Stress.
Die Räume der Praxis befinden sich im Gesundheitszentrum Martinshof — direkt angebunden an das St. Josefs Krankenhaus. Diese Nähe schafft Vertrauen und sorgt für reibungslose Abläufe, für eine medizinisch fundierte und menschlich abgestimmte Betreuung. Unsere Praxis ist barrierefrei zugänglich und zentral gelegen: Nur wenige Minuten vom Gießener Hauptbahnhof und der Innenstadt entfernt. Auch mit dem Auto sind wir gut erreichbar — Parkplätze gibt es direkt am Gebäude oder ganz in der Nähe.
Weitere Informationen und Terminvereinbarung
Ausführliche Informationen zu unserer radiologischen Praxis, dem Ärzteteam, den eingesetzten Technologien sowie zur Vorbereitung auf Ihre Untersuchung und vieles andere — finden Sie auf unseren zentralen Praxisseiten:
Auf den Seiten www.radiologie-in-giessen.de haben Sie auch die Möglichkeit, bequem einen Termin über unseren Online-Service «Doctolib» zu vereinbaren: Rund um die Uhr, an sieben Tagen in der Woche.
Kernspintomographie (MRT) mit Komfort
Keine Chance für Platzangst
Viele Menschen haben ein mulmiges Gefühl vor einer MRT-Untersuchung — besonders, wenn sie sich in engen Räumen unwohl fühlen. In unserer radiologischen Privatpraxis in Gießen sind wir darauf eingestellt. Weil wir wissen, dass jeder Patient anders ist.
Deshalb setzen wir auf ein Gerät, das Freiraum schafft: und das im wörtlichen und übertragenen Sinn:
Unser offener Hochfeld-MRT kommt ohne enge Röhre aus und bietet dabei höchste Bildqualität. Schnell, präzise und komfortabel. Er eignet sich für Menschen mit Platzangst, für Kinder, Schwangere oder auch Patienten mit größerem Körperbau. Und: Eine Begleitperson kann während der Untersuchung im Raum bleiben — wenn das hilft, dann ist es richtig so.
Offener Hochfeld-MRT: Präzision ohne Enge
Als einzige Praxis in der Region nutzen wir ein Hochfeld-System in offener Bauweise. Damit unterscheidet es sich deutlich von anderen offenen MRT-Geräten, die häufig nur eingeschränkte Diagnosemöglichkeiten bieten. Unser System ist nach fast allen Seiten offen und bietet einen breiten, geräumigen Untersuchungsbereich. Gerade Angstpatienten empfinden die Untersuchung dadurch als wesentlich angenehmer. Gleichzeitig legen wir großen Wert auf persönliche Betreuung: Wir nehmen Ihre Bedürfnisse ernst — oft noch bevor sie ausgesprochen werden — und nehmen uns Zeit, damit Sie sich sicher fühlen können.

- Kein Röhrengefühl — keine Platzangst
Der offene Aufbau des MRTs bietet viel Bewegungsfreiheit und sorgt für ein angenehmes Gefühl ohne Enge. - Geeignet für Kinder, Schwangere und Menschen jeden Körperbaus
Die offene Bauweise erleichtert Untersuchungen in vielerlei Hinsicht. Sie ist auch für körperlich eingeschränkte Patienten geeignet und ermöglicht Untersuchungen bis zu einem Gewicht von 200 kg. - Begleitperson kann mit in den Raum
Besonders für Kinder oder ängstliche Patienten ist es beruhigend, wenn eine vertraute Person während der Untersuchung anwesend ist. - Moderne Diagnostik in entspannter Umgebung
Sie profitieren von hochauflösenden Bildern bei gleichzeitig angenehmer und stressfreier Atmosphäre.
CT-Diagnostik in der «Radiologie in Gießen»
Präzise. Schnell. Zuverlässig.
Während die MRT insbesondere für Weichteile, Gelenke oder das zentrale Nervensystem unverzichtbar ist, hat die Computertomographie ihre ganz eigenen Stärken. Manchmal zählt aber auch eines: Geschwindigkeit.
Eine Untersuchung im CT ist extrem schnell. Oft sind nur wenige Sekunden nötig, um gestochen scharfe Bilder zu erhalten. Besonders bei der Darstellung von Knochen, der Lunge oder des Bauchraums spielt sie ihre Vorteile aus. Auch in der Notfalldiagnostik oder bei zeitkritischen Fragestellungen ist sie häufig das Mittel der Wahl.
Ein weiterer Pluspunkt: Die Untersuchung ist weniger empfindlich gegenüber Bewegungen. Gerade bei unruhigen oder ängstlichen Patienten kann das entscheidend sein, denn nicht jeder Mensch liegt gerne für längere Zeit still.
Unsere moderne Multislice-Technologie erlaubt zudem präzise 3D-Rekonstruktionen, mit denen sich auch kleinste Strukturen sicher beurteilen lassen. Dabei kommt das System mit einer besonders niedrigen Strahlendosis aus: immer nur so viel, wie für eine klare und verlässliche Diagnose erforderlich ist.
Und auch bei der CT gilt:
- Komfort, Ruhe und persönliche Betreuung stehen für uns im Vordergrund.
- Auch wenn es schnell gehen muss, sind wir vorbereitet.
- Wenn Sie Zeit brauchen — haben wir sie.
- CT in der «Radiologie in Gießen» heißt: präzise Diagnostik, moderne Technik und ein Team, das Sie im Blick hat — nicht nur das Bild.
Welches Verfahren sinnvoll ist und zum Einsatz kommt — MRT oder CT — richtet sich immer nach der medizinischen Fragestellung und wird in enger Abstimmung mit Ihrem überweisenden Arzt entschieden.
Bildgesteuerte Schmerztherapie in Gießen
Schmerzen gezielt lindern.
Wenn klassische Behandlungen nicht helfen, kann eine gezielte, minimalinvasive Schmerztherapie mit CT-gesteuerter Injektion die richtige Wahl sein. Sie ist schonend, punktgenau und effektiv.
Wir wissen, wie belastend chronische Rückenschmerzen, Nervenreizungen durch Bandscheibenvorfälle oder postoperative Beschwerden sein können: durch die bildgesteuerte Schmerztherapie können wir die Ursachen exakt lokalisieren und gezielt behandeln.
Unsere Praxis verfügt über langjährige Erfahrung auf diesem Gebiet. Unter präziser Bildkontrolle im CT bringen wir die Wirkstoffe millimetergenau an die betroffene Stelle. So kann eine schnelle Linderung erzielt und operative Eingriffe oft vermieden werden. Aber auch nach operativen Eingriffen, bei denen Schmerzen fortbestehen oder sich sogar verschlimmern, kann die bildgesteuerte Schmerztherapie eine wirksame Option sein. Sie setzt dort an, wo andere Behandlungen an ihre Grenzen stoßen — schonend, gezielt und ohne neue Abhängigkeiten.
Die Behandlung erfolgt ambulant, schmerzarm und narbenfrei.
Sprechen Sie mit Ihrem behandelnden Arzt über die Möglichkeiten einer Überweisung zur Schmerztherapie. Natürlich können Sie uns auch direkt anrufen und einen Termin vereinbaren – wir klären mit Ihnen alle wichtigen Informationen im Vorfeld. Auch Selbstzahler nehmen unsere Schmerztherapie in Anspruch, wenn keine Kostenübernahme durch die Krankenkasse besteht.
Mehr erfahren rund um MRT und CT:
Auf unserer zentralen Praxiswebseite der «Radiologie in Gießen» finden Sie ausführliche Informationen zu unseren Untersuchungen, den eingesetzten Technologien und zum Ablauf vor Ort. Dort erhalten Sie zudem hilfreiche Hinweise zur Vorbereitung sowie alle Möglichkeiten zur direkten Kontaktaufnahme. Vereinbaren Sie von dort aus bequem einen Online-Termin.